Vom 28. bis 30. März fand das Probewochenende der SJD-Musikgruppe offbeat in Stein statt, das mit einem gelungenen Auftritt beim Frühlingsball der SJD in Nürnberg seinen Höhepunkt erreichte. 

 

Am Freitagabend trafen sich die Musikerinnen und Musiker im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde, um sich einzurichten und eine Brotzeit vorzubereiten. Das Buffet wurde um 19 Uhr eröffnet, sodass die Gruppe gestärkt in die erste Probe starten konnte. Geprobt wurde, wie auch beim 1. Probewochenende, unter der musikalischen Leitung von Siegfried Krempels. Bereits an diesem Abend wurden sowohl Blasmusik-Klassiker wie Wir Musikanten als auch moderne Stücke der Fäaschtbänkler erarbeitet. 

Gegen 22 Uhr endete die Probe und es ging in eine kleine Vorstellungsrunde über – eine Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und die neuen Mitglieder der Musikgruppe kennenzulernen. Besonders freuen wir uns über einen neuen Schlagzeuger, Verstärkung im Saxophon-Register, einen Pianisten sowie eine Sängerin!  

 

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen – egal, welches Instrument ihr spielt oder ob ihr singt, meldet euch bei uns unter musik@sjd-siebenbuerger.de, wenn ihr Lust habt, mitzumachen. 

Die Unterkunft erfolgte teils gemeinsam mit den Tanzgruppen des Vorbereitungsseminars der SJD, teils privat. Samstagmorgen um 9 Uhr startete offbeat mit einem besonderen Stück: Edelweiss von den Fäaschtbänklern. Falls euch das nichts sagt – keine Sorge, wir kannten es vorher auch nicht! Es handelt sich um einen bisher unveröffentlichten Song der Band, den wir im Rahmen einer TikTok-Challenge erhalten haben. 

 

Danach stand eine Marschprobe auf dem Programm, um offbeat auf den Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl vorzubereiten. Dabei wurden Märsche des siebenbürgischen Komponisten Martin Thiess geprobt, die Motive des Siebenbürgerlieds und die Melodie des Volkslieds Bäm Hontertstreoch enthalten.  

 

Zum Mittagessen gab es bei der Familie Schuster selbstgekochtes Chili con und sin Carne – vielen Dank für die kulinarische Verpflegung! Trotz des Mittagstiefs wurde bis 18 Uhr weitergeprobt, unterbrochen von einer wohlverdienten Kaffee- und Kuchenpause. 

Am Abend stand dann der Auftritt beim Frühlingsball an. Nach der ersten Tanzpause brachte offbeat das Publikum mit den Stücken Humpa Humpa, Edelweiss und Hallo kleine Maus in Stimmung. Die begeisterten Gäste forderten Zugaben – also gaben wir noch All In, das bereits bei der VTW-Siegerfeier zum Hit wurde und mittlerweile als unser Signature-Song gilt, zum Besten. Spätestens beim Dieter-Thomas-Kuhn-Medley mit bekannten Schlagern wie Mendocino und Anita hielt es niemanden mehr auf den Plätzen und es zog die Ballgäste zum Line-Dance auf die Tanzfläche. 

 

Am Sonntagmorgen versammelte sich eine etwas erschöpfte offbeat-Gruppe zur letzten Probe des Wochenendes. Im Fokus standen die Stücke für das Platzkonzert am Heimattag in Dinkelsbühl – am Samstag um 13:30 Uhr vor der Schranne. Die Probe endete um 12 Uhr und die Teilnehmenden traten die Heimreise an.

 

Abschließend nahmen Patrick Krempels, Melanie Pauli und Tobias Krempels vom offbeat-Orga-Team gemeinsam mit den Moderatoren Rhea und Dominik eine neue Folge des Podcasts Soxesch Talk: Mit Tradition in die Zukunft auf – hört unbedingt rein auf Spotify! 

 

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben: Sei es durch kulinarische Verpflegung oder musikalische Unterstützung. Besonders möchten wir unsere Notenwartin Ramona Bruckner hervorheben, die sich um die Verwaltung der Noten kümmert, sicherstellt, dass jeder mit dem richtigen Notensatz versorgt ist und stets den Überblick darüber behält. 

 

Die SJD-Musikgruppe offbeat wird durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. gefördert. Dieses wird ausschließlich durch den Freistaat Bayern, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, im Rahmen einer institutionellen Förderung finanziert.