Vom 28. bis 30. März fand das Probewochenende der SJD-Musikgruppe offbeat in Stein statt, das mit einem gelungenen Auftritt beim Frühlingsball der SJD in Nürnberg seinen Höhepunkt erreichte. Am Freitagabend trafen sich die Musikerinnen und Musiker im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde, um sich einzurichten und eine Brotzeit vorzubereiten. Das Buffet
News
Am letzten Märzwochenende fand das Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl (VBS) der Tanzgruppen statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung in Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt ausgerichtet. Bereits am Freitagabend trafen sich einige Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor es am Samstag mit dem offiziellen Programm losging. Am Samstagmorgen
Ein Wochenende Mitte März, etwa 120 junge Siebenbürgerinnen und Siebenbürger in Saalbach-Hinterglemm – es war wieder Zeit für die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Am 14. März 2025 wurden die Teilnehmenden der SJD-Skifreizeit ab 17 Uhr in der renovierten Jugendpension Müllauerhof im österreichischen Saalbach mit dem Duft frisch
Vom 24. bis 26. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung im Jahr 2025 in München statt. Nach der Anreise der meisten Teilnehmer am Freitag begann die Sitzung in der Geschäftsstelle des Bundeverbandes am Samstag um 9 Uhr. Zu Beginn wurden die Gäste der Sitzung vorgestellt: Franziska Zall und Lukas
Vom 17. bis 19. Januar 2025 fand der diesjährige Tanzgruppen-Austausch in Dinkelsbühl statt. Bereits am Freitagabend trafen sich die meisten Tanzgruppenleiter in der Jugendherberge Dinkelsbühl. Nachdem der Großteil gegen 19 Uhr angereist war, startete der Abend mit einem gemeinsamen Essen in der “Meiser Altstadt Brasserie”. Zurück in der Jugendherberge ließ
Es war wie jedes Jahr am letzten Wochenende des Oktobers wieder so weit: die Haare und die Tracht saßen perfekt und die Trachtenschuhe waren auf Hochglanz poliert. Am Samstag, den 26. Oktober 2024 fand der 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im hessischen Lahnau statt. Schon am
Vom 20. bis 22. September traf sich die Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer Septembersitzung in Feuchtwangen. Der Großteil der BJL-Mitglieder reiste bereits am Freitagabend an. Für einen gelungenen Auftakt besuchten sie das Fränkische Volksfest in Crailsheim. Nach einer kurzen Nacht startete die Sitzung am
Vom 6. bis 8. September fand im KJG-Jugendtagungshaus Thomas Morus in Ettenbeuren das erste Probewochenende der neu gegründeten Musikgruppe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Die Gründung der Gruppe geht auf die Initiative von Patrick Krempels, Melanie Pauli, Tobias Krempels und Patrick Brusch zurück. Bereits am diesjährigen Heimattag hatten sich junge
Vom 02. bis zum 04. August 2024 fand in Hermannstadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Die Jugendorganisationen aus Deutschland, die
Vom 26. bis 29. Mai 2023 war es wieder soweit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen öffnete seine Pforten und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch in diesem Jahr zog das Fest tausende von Heimatverbundenen und Gästen an, die gemeinsam feierten und die kulturellen Wurzeln
Am Wochenende vom 22.03. bis zum 24.03.2024 fanden in der Begegnungsstätte Michelsberg und in der Sickenbühlhalle in Gruibingen ein ereignisreiches Vorbereitungsseminar und der Frühlingsball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Bereits am Freitagabend ab 19 Uhr trafen die ersten Tanzgruppen in der Begegnungsstätte ein, um sich auf das bevorstehende
Die diesjährige Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand vom 8.–10. März 2024 in der altbekannten Hütte in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Freitag um 17 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Zum Abendessen wurden klassische Siebenbürgische Snacks wie Vinete, Zacusca und Fettbrot serviert. Die Stimmung war bereits ausgelassen, als gegen
Vom 26. bis 28. Januar 2024 versammelte sich die Bundesjugendleitung in München zu der ersten Sitzung im Jahr 2024, die sich als wegweisend für Tradition, Tanz und Zukunftspläne erwies. Eines der Hauptthemen war die intensive Nachbesprechung des Volkstanzwettbewerbs (VTW) 2023. Mit einem kritischen Blick wurden Erfolge gefeiert und Verbesserungspotenziale identifiziert,
Vom 12. bis zum 14. Januar versammelten sich Tanzgruppenleiter aus verschiedenen Tanzgruppen zum diesjährigen Tanzgruppen-Austausch in Augsburg. Das Wochenende war nicht nur eine Gelegenheit zum Tanzen, sondern auch zum intensiven Austausch von Erfahrungen und zur Planung kommender Ereignisse. Der Freitagabend begann mit einem unterhaltsamen Spiel, bei dem sich die Teilnehmenden
Auch in diesem Jahr hieß es wieder Trachten richten, Haare flechten und ab geht’s auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 28. Oktober 2023 fanden sich 16 siebenbürgischen Tanzgruppen in Heidenheim an der Brenz ein, zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Bereits am Freitagabend wurde die Turn-
Das erste Specktakel der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) konnte am Wochenende vom 16.-18. Juni im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. In dessen Rahmen wurde der Jungsachsentag, die Mitgliederversammlung der SJD, mit Neuwahlen abgehalten. Freitagabends fanden sich etwa 50 Mitglieder und Fördermitglieder der SJD ein und konnten die Vibes vom
Am Pfingstwochenende vom 26.05.2023 – 29.05.2023 war es wieder soweit und der Heimattag der Siebenbürger Sachsen öffnete seine Pforten und wurde so mal wieder zum Hotspot der Siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und
Vorbereitungsseminar der SJD Wieder ist der Frühling eingekehrt und vom 25.-26.03.2023 fand das Vorbereitungsseminar der Siebenbürgische-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Gersthofen bei Augsburg statt. Unter der Leitung des Tanzreferenten Hans Röbl lernten die rund 120 Teilnehmenden aus 39 Tanzgruppen gemeinsam eine Vielzahl neuer Tänze, darunter auch die Tänze für
Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober 2022, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland “Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW)
Am Wochenende vom 20.05.2022 – 22.05.2022 fand der erste Tanzgruppen-Austausch in Dinkelsbühl statt. Insgesamt 43 Teilnehmende von Tanzgruppenleitungen bis hin zu Bundes- und Landesvorständen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich an diesem Wochenende, um sich über zukünftige Kooperationen und Zusammenarbeiten auszutauschen. Bereits Freitagabend fanden sich die Teilnehmenden